Samstag 11.3.2023
"Was ist passiert?"
ENDLICH ENDLICH ENDLICH gibt es wieder KUNST im KUNST BLOCK BALVE.
Am 11.03. ab 18 Uhr wird es eine Wiedereröffnung-Ausstellung geben! Der Eintritt ist kostenlos!
Die Ausstellung stellt die Frage „WAS IST PASSIERT?“
Folgende Künstler*innen werden ausstellen (alphabetisch sortiert):
Julian Arayapong / Marc Aurel / Frank Balve / Yulia Bas / Joseph Beuys / Aida von Denffer / Walter De Maria / Leon Eixenberger / Annemarie Faupel / John Paul Fauves / Lisa Geller / Dana Greiner / Maximilian Helk / Peter Hince / Benjamin Houlihan / Monika Huber / Josef Knoll / Bo Christian Larsson / Sophie Lindner / Defne Matur / Rita McBride / Jonathan Meese / Ole Müller / Tony Shehawi / Linda Sollacher / Dawson Stout / Chris Tille / Mariya Vasilyeva
„WAS IST PASSIERT?“ hinterfragt natürlich die ganz großen Themen unserer Zeit - wie Pandemie, Krieg, Energie-, Wirtschafts-,Welt- und Werte-Krisen BLA BLA BLA … ABER „was ist passiert?“ ist auch die einfachste aller Small-Talk-Fragen und befriedigt damit gleichzeitig unseren Need nach Austausch und Leichtigkeit abseits der permanenten Schwere der großen Weltensorgen. Und dazwischen geht „WAS IST PASSIERT?“ allen möglichen Veränderungen in der eigenen Stadt, in der Kunstwelt, in Technologie-Evolutionen à la Künstliche Intelligenz bis zur großen allumfassenden Vergänglichkeit auf den Grund und stellt infrage, wie wir mit unserer Geschichte und unseren Erinnerungen umgehen.
Diese Ausstellung stellt junge, zeitgenössische Kunst gegenüber alten Meister*innen der Moderne. Neben bildender Kunst, Malerei, Fotografie, Videokunst sowie Skulptur- und Objektkunst werden auch Performances und musikalische Live-Acts präsentiert.
Performances, Fashion und Musik von:
Bradley Applewhite (B 4ME) / Frank Balve / Alina Belyagina / DamnItsDisco / Deadriot _sync / Johannes Geitl (Hansinger) / Anima Henn / Janisha Jones / Patrick (Kabale Club) / LOVERS Munich / Paul and the Hungry Wolf / Robin Strona
Im Anschluss ab 22 Uhr stellen wir die „WAS IST PASSIERT?“ Frage erneut in Bezug auf das musikalische Erbe Münchens. Mit der MERCURY begründen, erleben und erfinden wir die für tot geglaubte Disco Ära neu und bringen den Sound of Munich zurück!
Die Kunstausstellung wird initiiert und kuratiert von Frank Balve.
Wir danken der Galerie Max Weber Friedrich, der Benjamin Eck Galerie, der Smudajescheck Galerie sowie der Augustiner Bräu Stiftung.