KUNST BLOCK BALVE – Europas größter freier Kunstraum
Der KUNST BLOCK BALVE ist seit über sechs Jahren ein fester Bestandteil der Münchner Kulturlandschaft. Als größter freier Kunstraum Europas vereint er Kunst, Musik und Subkultur unter einem Dach.
In den ehemaligen Lagerhallen im Westend steht auf einer Fläche von rund 2.200 m² eine Plattform für Ausstellungen, Filmproduktionen, Firmenveranstaltungen, Konferenzen, Produktpräsentationen oder private Feiern zur Verfügung.
Die Räumlichkeiten "Panorama", "Black Cube", "Red Room", "Workshop" und der erst kürzlich hinzugefügte "zweite Stock" sind flexibel kombinierbar und eignen sich für Veranstaltungen aller Größenordnungen.
Alle Räumlichkeiten im Kunst Block Balve sind mit einer Cat7-Infrastruktur ausgestattet. In der gesamten Location ist zudem ein voll funktionierendes Licht- und Soundsystem installiert, das eine umfangreiche technische Infrastruktur für Streaming, Filmdrehs und Show-Inszenierungen ermöglicht. Unser Trusspipesystem gewährleistet Hängepunkte an der Decke.
Selbst die Beförderung eines PKWs kann durch die Fensterfront des Panoramaraums realisiert werden.
Der Kunst Block Balve ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen, da sich in zentraler Nähe Bus-, S-Bahn- und U-Bahnstationen befinden. Parkmöglichkeiten befinden sich in einem Parkhaus in unmittelbarer Nähe.
Initiiert vom Münchner Künstler Frank Balve
Frank Balve ist Kurator, Künstler und Kulturgestalter.
Mit dem KUNST BLOCK BALVE beschreitet er bekanntes Terrain und krönt damit eine langjährige Reihe kultureller Projekte.
Seit über zehn Jahren verfolgt er erfolgreich die Vision, die Münchner Kunstszene zu beleben, neue Synergien zu schaffen und Räume für künstlerische Freiheit, Diversität und Begegnung zu eröffnen.
Nach Stationen in London, Straßburg und New York entschied er sich bewusst für München als Wahlheimat.
Die kulturelle Vielfalt und das identitätsstiftende Erbe der Stadt beeinflussen sein künstlerisches Schaffen und seine kuratorische Haltung bis heute, die von Feldforschung, lokaler Verankerung und interdisziplinärer Arbeit geprägt ist.
Frank Balve schloss sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München als Meisterschüler von Norbert Prangenberg, Gregor Schneider und Stephan Huber ab.
Er versteht sich als Spurenleser und Brückenbauer zwischen Vergangenheit und Zukunft. In seiner bisherigen Laufbahn kuratierte er rund 400 Ausstellungen, darunter die Jahresausstellung der Akademie, deren Konzept von nachfolgenden Kuratoren übernommen wurde.
Bereits zweimal wurde er für den „Künstler als Kurator“-Preis des Deutschen Bundes nominiert, war mehrere Jahre für Kunstsammlungen namhafter Banken und Versicherungen verantwortlich und realisierte Projekte im öffentlichen Raum sowie in Zusammenarbeit mit Museen, städtischen Galerien und der freien Szene.
Als Künstler ist er bei der renommierten Galerie Max Weber Six Friedrich unter Vertrag, der ältesten Galerie für zeitgenössische Kunst in München, die bereits mit Größen wie Andy Warhol, Cy Twombly und Walter De Maria zusammenarbeitete.
Seine eigenen Werke wurden bereits international und national ausgestellt, unter anderem auf der Art Miami, der Art Cologne, der ARCO Madrid, der Liste Düsseldorf und der Positions Berlin.
Sein Atelier ist fest im KUNST BLOCK BALVE integriert, wo nicht nur seine künstlerischen Arbeiten entstehen, sondern auch sämtliche kuratorischen und konzeptuellen Entwicklungen rund um das Haus selbst.
Neben seiner künstlerisch-kuratorischen Tätigkeit bringt Frank Balve umfassende Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Konzerten und Kulturformaten mit, inklusive Budgetierung, Teamleitung, Sicherheitsplanung, PR, Marketing und Dokumentation.
Durch sein umfangreiches Netzwerk auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene ist er in der Lage, kulturelle Projekte jeder Größenordnung professionell zu realisieren. Zusätzliche Qualifikationen in Tontechnik und Videobearbeitung ermöglichen ihm zudem die Gestaltung multimedialer, immersiver Formate, die verschiedene Kunstsparten miteinander verbinden.
Im Laufe seiner Laufbahn hat Frank Balve über 1.000 Künstler:innen präsentiert – mit Leidenschaft, Haltung und einem klaren Werteverständnis: demokratisch, offen, integrativ. Seine Konzepte schaffen emotionale Zugänge, fördern Innovation und spiegeln gesellschaftlich relevante Fragestellungen wider.
Die Geschäftsführung des KUNST BLOCK BALVE basiert auf der engen Zusammenarbeit zweier Departments:
Das Department für Architektur und Design unter der Leitung von Theresa Balve und das Department für Kunst und Wildcard unter der Leitung von Frank Balve ergänzen sich sowohl inhaltlich als auch strukturell und bilden gemeinsam das kreative Rückgrat des Hauses.
Aktive Nachwuchsförderung der jungen Kreativszene
Im KUNST BLOCK BALVE kümmert sich Frank Balve, neben Konzepterstellung und Umsetzung, in enger Zusammenarbeit mit den Künstler*innen auch als Kurator selbst um das Ausstellungsprogramm. Kooperationen mit weiteren Kurator*innen, Verlagen sowie anderen Ausstellungsräumen und Galerien sind hierfür ebenfalls in Planung. Langfristig will der KUNST BLOCK BALVE einen lebendigen Nährboden für die junge Münchner Kunstszene schaffen. Einen Ort, an dem Kunstdiskurs gelebt und diskutiert wird. Dass ortsansässige Künstler*innen hier eine Möglichkeit finden sollen, frei von kommerziellen Vorgaben Ausstellungen zu realisieren ist ein besonderes Anliegen des Projekts.
Credits
Kreative Inhalte (Bildmaterial, Corporate Identity, Design- und Farbkonzept) vom Künstler Frank Balve und Theresa Balve